Erklärung der Bogendisziplinen im Rahmen der FITA
Der Name FITA ist die Abkürzung des Internationalen Bogenverbands „Fédération International de Tir a l’Arc“ Der Verband regelt und fördert das Bogenschießen im Geiste der olympischen Prinzipien. (FITA: gegründet 1931, Sitz in Wakefield, GB) Der nationale Bogenverband, Deutscher Schützenbund , ist Mitglied in der FITA. (DSB: gegründet 1861, Sitz in Wiesbaden) Der Landesverband (Fachverband) in Schleswig-Holstein, Norddeutscher Schützenbund (NDSB) regelt die Wettbewerbe zur Landesmeisterschaft, also die zusätzlichen Wettbewerbe z.B. Bogen, im Norddeutschen Schützenbund.
FITA im Freien Es werden zwei Runden zu je 6 Passen von je 6 Pfeilen - also zweimal 36 Pfeile im Freien geschossen. Die Entfernung beträgt 70m. Geschossen wird in zwei Bogenklassen, nämlich:
- in der Klasse mit dem Recurvebogen (Olympischer Bogen)
- in der Klasse mit dem Compoundbogen
- Geschossen wird auf zehnringige und fünffarbige (Gold, Rot, Blau, Schwarz, Weiß) 122cm Auflage.
- Geschossen wird paarweise – Bogenschütze A und B zusammen, Bogenschütze C und D zusammen.
- Geschossen wird 1 Passe -6 Pfeile- in 4 Minuten.
- Akustische und optische Signale regeln den Ablauf.
FITA in der Halle Es werden zwei Runden zu je 10 Passen von jeweils 3 Pfeilen-also 30 Pfeile geschossen. Die Entfernung beträgt 18m. Geschossen wird in drei Bogenklassen, nämlich:
- in der Klasse mit dem Recurvebogen (Olympischer Bogen)
- in der Klasse mit dem Compoundbogen
- in der Klasse mit dem Blankbogen.
- Geschossen wird, je nach Klasse, auf zehnringige und fünfringige (Gold, Rot, Blau, Schwarz, Weiß) 40cm/60cm-Auflagen oder fünfringige „Spots“ (20cm, Zähler 10-6 mit entsprechenden Farben,- Gold, Rot, Blau-, in 3er Reihen senkrecht angeordnet).
- Geschossen wird paarweise– Bogenschütze A und B zusammen, Bogenschütz C und D zusammen.
- Geschossen wird 1 Passe -3 Pfeile- in 2 Minuten
- Akustische und optische Signale regeln den Ablauf.
Feldbogenschießen Es werden eine Unbekannte Runde und eine Bekannte Runde von je 3 Pfeilen auf 24 Scheiben, also 72 Pfeilen, in einem Gelände geschossen. Geschossen wird in drei Bogenklassen, nämlich:
- in der Klasse mit dem Recurvebogen (olympischer Bogen)
- in der Klasse mit dem Compoundbogen
- in der Klasse mit dem Blankbogen.
- Geschossen wird auf Schwarze/Gold, fünfringige Auflagen, Zähler 1-6, wobei das Zentrum, die Fünf, Gold ist.
- Geschossen wird je nach Klasse auf 20cm-,40cm-,60cm-,80cm-Auflagen.
Karin Jöhnk, C Trainerin, Kreisbogenreferentin im Kreisschützenverband Kiel e.V.
|
 |