Stiltraining
Der richtige Schußablauf ist die Grundlage für gute Treffer. Das Erlernen des harmonischen Ablaufes der einzelnen Schußphasen stellt einen Großteil des Trainings dar und ist die Voraussetzung für späteren Erfolg. Um zu vermeiden, dass man sich einen fehlerhaften Schußablauf angewöhnt, ist die Anleitung durch erfahrene Bogenschützen sehr wichtig.
1. An die Schusslinie treten.
2. Senktrecht zu Schußlinie ausrichten. Füsse Parallelzur Schußlinie, hüftbreit auseinander. Fester Stand, Belastung 2/3 auf Fußballen, 1/3 auf Ferse
3. Den Bogen Richtung Scheibe ausrichten und die untere Wurfarmspitze auf den Schuh stellen oder den Bogen locker senkrecht mit Bogenarm halten
4. Auflegen des Pfeils auf die Pfeilauflage und Einnocken am Nockpunkt der Sehne.
5. Zughand an der Sehne platzieren (Zeigefinger über der Pfeilnocke, Mittel- und Ringfinger unter der Pfeilnocke).
6. Bogenarm strecken und auf die Scheibenmitte anheben.
7. Vorvisieren des Zielauges durch das Visier.
8. Auszug der Sehne mit der Zughand bis zum Kinn und Nasenspitze.
9. Die Zughand wird unter dem Kieferknochen am Hals platziert.
10. Beide Schultern bleiben beim Ziehen unten und der Ellenbogen des Zugarms steht auf Schulterhöhe.
11. Eine gleichbleibende, ziehende Bewegung mit nur sehr kurzem Stillstand im Vollauszug ist dabei wichtig.
12. Das Halten des Bogens im Vollauszug soll nicht länger als 3 Sekunden dauern.
13. Öffnen der Finger, der Abschuss wird vollzogen.
14. Nachhalten des gestreckten Bogenarms für weitere 2 Sekunden auf Höhe des bis eben noch voll ausgezogenen Bogens.
15. Der Körper bleibt angespannt.
16. Nach dem Lösen bleibt die Hand am Hals und fliegt durch das Lösen der Sehne durch die natürliche Entladung der Bogenspannkraft nach hinten.
17. Absetzen des Bogens und kurze Ruhephase.